Ich versuche hier alle Begriffe aus der Koch- und Backszene die vielleicht nicht gleich einleuchtend sind zu erklären und haushaltsübliche Alternativen aufzuzeigen. Meine liebe Freundin und Kollegin Antje hat mich auf diese Idee gebracht, danke dafür!
Gärkörbchen = Ein Körbchen aus natürlichem Paddingrohr oder Rattan (aus diesen beiden bestehen die meisten die ich kenne) in dem das Brot optimal ruhen kann bevor es gebacken wird. Ich habe zu beginn meiner Backzeit ein normales Brotkörbchen aus Holz genommen und ein Küchenhandtuch mit Mehl bestäubt genommen. Das hilft ebenfalls.
Lange und kurze Teigführung = je nachdem wie viel Zeit ich meinem Teig gebe spreche ich von kurzer oder langer Teigführung. Ich bin eher ein Freund von langer Teigführung, da wie ich finde das Brot danach geschmacklich besser und viel länger frisch ist. Kurze Teigführung mache ich allerdings auch sehr gerne gerade bei Hefezöpfen oder dem ein oder anderen Brötchen.