Immer mehr Menschen in meinem Bekanntenkreis sind davon betroffen sich Glutenfrei ernähren zu müssen. Da ich gerne etwas mitbringe, wenn ich irgendwo eingeladen bin habe ich mich an die Thematik glutenfreies Backen ran getraut und auch hier mit vielen tollen Zutaten experimentiert.
Eine kleine Auswahl an Produkten die ich angefangen habe zu verwenden:
Buchweizen, Maismehl, Reismehl, Quinoamehl, Amaranth, Nüsse, Saaten, Maronenmehl, Flohsamenschalen
So entstand mein erstes glutenfreies Brot: Mischbrot
Dieses Brot erinnert von der Konsistenz eher an einen Kuchen. Durch die Haselnüsse die es beinhaltet kommt noch eine frische Komponente hinzu. Der Kartoffelstampf macht es schön nass. Dazu passt klassisch Butter und Salz, aber auch Käse ist passend.
Zutaten:
100 gr. Buchweizenmehl
300 gr. Reismehl (ich habe Sushireis frisch gemahlen)
300 gr. Kartoffelstampf (ich hatte eine Mischung aus Kartoffel und Blumenkohl vom Mittagessen übrig)
20 gr. Flohsamenschalen
100 gr. Haselnüsse
10 gr. Salz
1 Ei
1 Hefewürfel (42gr.)
20 ml Öl
300 ml Wasser
Das Ganze mit der Küchenmaschine erst auf langsamer Stufe 5 Minuten und dann noch einmal 5 Minuten auf schnellerer Stufe durchkneten lassen.
Den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
Ich habe das Ganze in eine Kastenform gegeben da der Teig doch sehr weich ist und sich nicht zum Formen zu einer normalen Brotform eignet. In die Form habe ich dann noch Sonneblumen- und Kürbiskerne getan, dass obendrauf am Ende etwas Kerniges ist.
Bei 250 Grad Ober – Unterhitze ca. 20 Minuten backen und dann für weitere 50 Minuten die Temperatur auf ca. 150 Grad Ober – Unterhitze absenken.
Viel Spaß beim Nachbacken!